projekt

hauptfriedhof weinheim

JAHR DER FERTIGSTELLUNG: 2022

neubau einer halle und eines betriebsgebäudes für die stadt weinheim

In enger Abstimmung mit dem Immobilienamt der Stadt Weinheim und der Friedhofverwaltung konnte das Raumprogramm für das Betriebsgebäude Süd detailliert ausgearbeitet und optimale Funktionsabläufe in der Planung berücksichtigt werden.. Ziel war es, das Gebäude für den Besucher des Hauptfriedhofes von Süden aus kommend so unauffällig wie möglich zu gestalten. Hierzu wurde eine Winkelform gewählt, die mit ihrem „Rücken“ nach Süden hin eine eher „geduckte“ Haltung einnimmt und mit einer niedrigen Traufe beginnend, in die Dachfläche der „dahinterliegenden“ Halle übergeht. Städtebaulich als auch in seinem materiellen Erscheinungsbild wurde dieser Entwurf mit der unteren und oberen Denkmalschutzbehörde entsprechend abgestimmt. Der südliche „Flügel“ nimmt die gesamten Sozialräume auf, der Übergang zur Halle beinhaltet Lager und Werkstatt.
Vor dem Hauptgiebel der Halle, dessen Firsthöhe unter der der Aussegnungshalle liegt, befindet sich der Betriebshof. Auch dieser soll für den Besucher des Friedhofes nicht direkt zu erkennen sein. Diese zentrale Fläche ermöglicht dann ein gefahrloses Rangieren der unterschiedlichen Fahrzeuge und Gerätschaften. Das Gebäude wurde in monolithischer Massivbauweise errichtet und mit einem klassischen Dachstuhl und Ziegeleindeckung versehen. Eine effiziente Luftwärmepumpe beheizt die Sozialräume, die Warmwasserversorgung erfolgt dezentral; die Werkstatt kann bei tiefen Temperaturen über Infrarotstrahler kurzzeitig erwärmt werden. Insgesamt wurde Wert gelegt auf zeitlose, belastbare Detailausbildungen und der Möglichkeit, für den Nutzer der Immobilie, diese wirtschaftlich und nachhaltig betreiben zu können.